-
Vorlesewettbewerb 2014-15
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am Donnerstag, 27.11., hat sich wieder einmal gezeigt, dass es weder 3D-Filme noch interaktiver Computerspiele bedarf, um ein junges Publikum zu fesseln. Die zuvor ermittelten Klassensieger aus allen 6. Klassen des GRG traten in einem unterhaltsamen und spannenden Wettstreit gegeneinander an, um sich den Titel des Schulsieger zu “erlesen” – und etwa…
-
Was für ein Theater?!
Im kommenden Schuljahr geht das Schülertheaterabonnement für alle theaterinteressierten Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 in die dritte Runde. Das aktuelle Anmeldeformular findet ihr hier zum Download. Anmeldeschluss ist der 1.10.2014 (Abobeginn im November 2013). Wir freuen uns auf viele unterhaltsame Theaterabende! Marina Schulz und Lydia Nimmrich
-
Nichts (7): Die Animation zur Installation
In unserer kleinen Animation sieht man, wie sich die Installation aufbaut, von der Idee, etwas über den Roman “Nichts” zu machen, bis zur vollständigen Präsentation, wie sie drei Tage in der Aula zu sehen und zu begehen war. https://www.youtube.com/watch?v=3xgBKPteRmM Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Die Bilder stammen vom Abbau. Johannes Pauli (8b) hat…
-
Wie wird die Leistung im Aufsatz bewertet?
Die Note “sehr gut” soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht. Kleinere Schwächen können dabei hingenommen werden, wenn die mit der Themenstellung verbundenen Erwartungen in der Zusammenschau dennoch auf eine für die Altersstufe herausgehobene Weise erfüllt werden. Die Note “gut” soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht.…
-
Nichts (6) Die Asservatenkammer
In der Diskussion der Lektüre „Nichts“ und um die fragwürdigen Entscheidungen der dänischen Klasse entstand im Deutschunterricht der GRG-Klasse 8b zunächst der Gedanke, einen eigenen „Berg an Bedeutung“ aufzutürmen. Die Umsetzung musste jedoch aus logischen Gründen aufgegeben werden. Denn entweder etwas hat Bedeutung, dann kann man es schließlich nicht einfach hergeben, auch nicht für ein…
-
Nichts (5) Die Regeln für den Berg aus Bedeutung
Unangenehme Aufgaben: Zufallsverfahren mit Spielkarten Um Pierre Anthon davon zu überzeugen, dass es doch etwas gibt, was etwas bedeutet, wird ein Berg an bedeutsamen Gegenständen zusammengetragen. Dafür stellt Pierre Anthons Klasse Regeln auf, die zu einer fatalen Eskalation führen: Regeln zum „Berg aus Bedeutung“ 1. Ziel der Aktion ist es, Pierre Anthon davon zu überzeugen,…