Kategorie: Latein

  • Antigone – ein Theaterbesuch der Oberstufe Latein

    Antigone – ein Theaterbesuch der Oberstufe Latein
  • Uniluft schnuppern in Regensburg

    Uniluft schnuppern in Regensburg

    Eine sehr spannende und lehrreiche, aber auch sehr chillige und lustige Exkursion durfte das W-Seminar Katholische Religionslehre mit Herrn Zehntner am 27. Februar unternehmen. Mit S-Bahn und Zug machten wir uns auf den zweistündigen Weg nach Regensburg, wo wir nach einem kurzen Fußmarsch die Universität erreichten. Dort wurden wir von PD Dr. Markus Weißer erwartet, […]

  • Sodalitas Latina in Castra Regina

    Sodalitas Latina in Castra Regina

    (Ausflug der Fachschaft Latein nach Regensburg am 1. Oktober 2022) Eine Führung in Regensburg zum Thema römisches Regensburg, was soll das bringen? Wissen Lateinlehrer nicht schon alles über die römischen Ursprünge der noch im Mittelalter wichtigsten Stadt Bayerns? Nun geht es ja auch darum, zu schauen, was für Schüler interessant wäre, was man ihnen zeigen […]

  • Die Römer bei uns …

    Die Römer bei uns …

    und wir bei den Römern – ein Besuch im Römermuseum. Dass die Beschäftigung mit der Antike und deren Spuren in unserer Region so spannend sein kann, dass man sogar einen Wandertag nach Augsburg (Augusta Vindelicum) unternimmt, um dort das Römermuseum zu besuchen, hat die letztjährige Klasse 6a unter Beweis gestellt. Zusammen mit ihrem Latein- und […]

  • Quod erat demonstrandum: Vivit lingua Latina!

    Quod erat demonstrandum: Vivit lingua Latina!

    Latein haftet das Klischee an, ein verstaubtes, ja sogar „totes“ Schulfach zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass engagierte GRG-Schülerinnen der 9. und 10. Klasse genau das Gegenteil bewiesen haben! Durch ihre originellen Beiträge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021/2022, bei dem selbstverständlich auch die klassischen Sprachen vertreten sind, haben sie gezeigt, dass ihnen Latein als gesprochene […]

  • Landeswettbewerb alte Sprachen

    Landeswettbewerb alte Sprachen

    Valentin Friemel aus der Q 12 hat es mit 49 anderen Oberstufenschülern aus Bayern geschafft, die erste Runde des Landeswettbewerbes alte Sprachen, an der jedes Jahr über 1000 bayerische Schüler und Schülerinnen der Oberstufe teilnehmen, zu bestehen und damit für die zweite Runde zugelassen zu werden. Das ist insofern etwas Besonderes, da die Erfolgreichen normalerweise […]

  • Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Latein)

    Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Latein)

    Marie-Charlotte (10. Klasse) konnte sich im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Latein SOLO“ einen sehr erfreulichen 2. Platz sichern. Im Interview erklärt die Schülerin, was sie dazu motiviert hat, am Wettbewerb teilzunehmen, und gewährt einen Einblick in ihr Bewerbungsvideo. Was hat dich dazu motiviert, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen? Mir hat der Gedanke gefallen, mit außergewöhnlichen […]

  • Mit dem richtigen Klick zum Diplom(a)

    Mit dem richtigen Klick zum Diplom(a)

    Einen Lateinstunde der anderen Art besuchten die Schüler der 8b und 8c am 19. Juli 2019. Statt im Klassenzimmer versammelten sich die Lateiner an diesem Tag im Computerraum, um dort entweder allein oder im Team beim diesjährigen Certamen Latinum besonders gut abzuschneiden. Das Quiz umfasste nicht nur Grammatik- und Vokabelaufgaben, sondern auch viele Fragen zur […]

  • Herakles – ein Held mit Melonenkopf?

    Herakles – ein Held mit Melonenkopf?

    Exkursion ins Münchner Volkstheater Viele kennen sie, die Geschichte vom griechischen Sagenhelden Herakles, auch Herkules genannt, der in typischer Heldenmanier jeder Gefahr trotzt und Aufgabe um Aufgabe sich unaufhaltsam seinem Heldenruhm nähert. Sei es bei Disney, bei Gustav Schwab oder anderen: Herakles ist ein Paradeheld, wie es kaum einen Paradehelden gibt. Doch hier folgt das […]

  • Promi Meet and Greet in der Glyptothek

    Promi Meet and Greet in der Glyptothek

    Dem erhabenen Princeps Augustus aus dem Unterricht einmal ins Auge blicken: diese Möglichkeit bot sich uns, als der Lateinkurs der Q 12 mit unserer Lehrerin Frau Heine am 28.09.2018 in der Glyptothek eine Führung zu Charakterköpfen und antiken Porträts genießen durfte. Und das Timing war nicht nur perfekt,  weil sich ein großer Abschnitt der Führung […]

  • Auf den Spuren der Römer

    Auf den Spuren der Römer

    Am 2. Wandertag, am 25.4., waren die Klassen 6a und 6b mit ihren Lehrern Frau Heine, Frau Salcher, Frau Harke, Frau Meyr und Herrn Ruoff in Weißenburg und haben dort die Thermen, das Römerkastell und das neu gestaltete Museum besichtigt. Bei den Grundmauern des Römerkastells wartete schon unsere Führerin auf uns. Sie erklärte uns, dass […]

  • Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein

    Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein

    Das GRG gratuliert den Lateinschülern der ehemaligen Klasse 10d und ihrer Lehrerin Frau Kennerknecht zu ihrem Preis für ihr Projekt “Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek”. Vom Arbeitskreis Humanistisches Gymnasium und der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung war zum 2000. Todestages von Ovid ein Wettbewerb unter dem Titel “Celebremus Ovidium” (Kommt, lasst uns Ovid feiern!) ausgeschrieben worden. […]

  • Dinner mit Cäsar und Kleopatra

    Dinner mit Cäsar und Kleopatra

    An einem sonnigen Schulvormittag im Juli wunderten sich wohl einige Schülerinnen und Schüler des Graf-Rasso-Gymnasiums, warum einige Persönlichkeiten aus der Antike – so etwa Cäsar und Klepoatra – über den Pausenhof laufen. Der Grund dafür war eine Veranstaltung, die das P-Seminar Latein für die 6. Klassen der Schule organisiert hatte: eine römische Cena. Diese Schülerinnen […]

  • Der Limes – Die Grenze eines vergangenen Reiches

    Der Limes – Die Grenze eines vergangenen Reiches

    Der Limes – Wer hat nicht schon einmal davon gehört? Zu unserem Wandertag am 27.4. nach Kipfenberg durften die Schüler der Klassen 8c und 8d des GRG die Reste des Limes selbst besichtigen. Ursprünglich war der Limes nichts weiter als eine Schneise im Wald zwischen dem Römischen Reich und dem Gebiet der Germanenstämme, um das […]

  • Q11/Q12 besucht Etrusker-Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen in München

    Q11/Q12 besucht Etrusker-Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen in München

    Am 21. Oktober 2016 besuchten wir, die Lateinschüler der Q 12, gemeinsam mit unseren Mitschülern der elften Jahrgangsstufe, die Ausstellung „Die Etrusker – Von Villanova bis Rom“ in den Staatlichen Antikensammlungen in München. Die hochinteressante und lehrreiche Sonderausstellung über das geheimnisumwitterte etruskische Volk, dessen eigentliche Herkunft unbekannt und dessen Sprache bislang unentschlüsselt ist, beleuchtet die […]

  • 1l1 in der Glyptothek München

    1l1 in der Glyptothek München

    Am Donnerstag, den 29.10. 2015 besuchten wir Schüler des Lateinkurses 1l1 zusammen mit Frau Heine die Glyptothek in München, da wir die Sonderausstellung “Im Zentrum der Macht – Holzmodelle des Forum Romanum”, die nur noch bis zum 8.11. zu sehen war, nicht versäumen wollten. Durch die lebensecht wirkenden Statuen der ständigen Ausstellung hindurch gelangten wir […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen