Schlagwort: Auslandsberichte

  • Ein Jahr in Amerika – Halbzeit

    Ein Jahr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bedeutet ein Jahr mit komplett anderen und neuen Möglichkeiten. In diesem Jahr lebe ich mit einer indischen Gastfamilie mit einem gleichaltrigen Bruder und einer um einige Jahre älteren Schwester. Mit ihnen lebe, esse ich (vorwiegend indisch), gehe ich sonntags in ihre indisch-orthodoxe Kirche und besuche befreundete Familien. Das…

  • Nachtrag: Deutsch-Französischer Tag am GRG

    Nachtrag: Deutsch-Französischer Tag am GRG

    Die GRG-Aula am Deutsch-Französischen Tag diesmal gestaltet von Frau Eizinger und ihren Schülern. 22. Januar 1963: Der französische Präsident Charles De Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer unterschreiben einen Vertrag von historischer Bedeutung: den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag…nach zahlreichen Kriegen und jahrhundertelanger Feindschaft. Zu diesem Vertrag gehört auch die Vereinbarung, den Jugendlichen der beiden Länder Gelegenheiten…

  • Eine amerikanische Schülerin am GRG

    Berichte aus dem Ausland befassen sich mit dem eigenen Blick auf die Fremde. Doch nicht nur Schüler des GRG sind neugierige Berichterstatter in ihren Gastländern, das GRG ist selbst Gegenstand von Auslandserfahrungen, wie der Bericht von Katrina Potts aus Illinois (USA) zeigt. Sie besuchte im Schuljahr 2008-09 das GRG. Katrina verfasste ihren Bericht in deutscher…

  • Brief aus der chinesischen Gegenwart

    An Informationen und Meinungen zu China herrscht derzeit kein Mangel. Anders als noch vor wenigen Jahrzehnten ist China heute nicht mehr ganz so rätselhaft und unbekannt. Über eigene Erfahrungen, die über eher touristische Beobachtungen hinausgehen, verfügen aber doch nur vergleichsweise wenige mitteleuropäische Zeitgenossen. Matthias Veicht und Tobias Bodor, GRG-Schüler der 11. Jahrgangsstufe, können dagegen mitreden,…

  • Timo Wolf: Mit dem AFS in Thailand

    Zwar erscheint Timo Wolf derzeit auf der Klassenliste der Klasse 11d, doch wird er erst gegen Ende des Schuljahres wieder am Unterricht seiner Jahrgangsstufe teilnehmen, weil er im laufenden Schuljahr Gastschüler in Thailand ist. Mit seinem Bericht (unter unten stehendem Link) verdeutlicht Timo, worin der Unterschied zwischen einer touristischen Reise und einem Langzeitaufenthalt in einem…

  • Berichte aus Guatemala

    Clemens Dialer (Abiturjahrgang 2008) berichtet von seinem freiwilligen sozialen Auslandsjahr in Guatemala. Sein vierter Monatsbericht befasst sicht mit der Geschichte und der gesellschaftlichen Situation in seinem Gastland und bietet so eine Einführung in die Bedingungen seiner Arbeit. Wir veröffentlichen seinen Bericht, weil ein freiwilliges soziales Jahr nach dem Abitur auch eine interessante Perspektive für andere…

  • Ein Jahr Highschool in Ohio, USA

    Ich wurde oft gefragt, vor allem vor meinem Jahr an einer Highschool in den USA, warum ich das machen will. Warum alles aufgeben, was man hier im schönen Bayern hat und stattdessen ein Jahr in die Vereinigten Staaten gehen, ein Land, in dem jeder ein Bush-Anhänger ist, es nur Fast-Food-Restaurants gibt und sich niemand für…

  • Kanada – während der Schulzeit

    Im Januar 2006 hatte ich mich für den dreimonatigen Austausch mit Québec, Kanada beworben. Im Juni kam dann der Anruf des Bayerischen Jugendrings, ich hätte einen Platz bekommen. Dann verdrängte ich die große Reise, bis dann schließlich Mitte September meine Austauschpartnerin Laurence am Münchner Flughafen ankam. Nach anfänglichen Sprachschwierigkeiten (sie hatte Deutsch nicht als Unterrichtsfach…

  • German sticky tape rocks – Artikel einer australischen Schülerzeitung

    German sticky tape rocks – Artikel einer australischen Schülerzeitung

    Der folgende Artikel erschien 2006 in der Schülerzeitung der Hornsby-Girls-School Australien, geschrieben von einer Schülerin des GRG. German Sticky tape rocks  (-; Have you ever thought that the teachers in Hornsby Girls are strict and 75-minute lessons are long? Oh, then you’ve never been to Germany! To everyone who doesn’t know me, my name is…

  • Australienaustausch 4

    Australienaustausch 4

    Am Sonntag (9. April) gegen Mittag sind wir von Brooklyn aus mit drei Hausbooten namens Sundancer, Riverdancer und Idylours in See gestochen. Nach gut einstündiger Fahrt auf dem Hawksbury River legten wir dann in einer traumhaften kleinen Bucht mit einem Streifen Sandstrand an. Doch der Schein trog: Da laut Bootsverleiher auch Haie(!) die Bucht mögen,…

  • Geschützt: Australienaustausch 3

    Geschützt: Australienaustausch 3

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Australienaustausch 2

    Australienaustausch 2

    Dienstag, 28.03.2006 Gestern waren wir wieder in der Schule und haben am Unterricht teilgenommen. Dannach sind einige von uns ins benachbarte Westfield Einkaufscenter gegangen und anschliessend in einen englischen Kinofilm, Matchpoint. Andere sind mit ihren Austtauschpartnerinnen zum Toch football. Dieser Sport ist eine Abwandlung von Rugby. Mittwoch, 29.03 Heute waren wir auf einer aboriginal sight…

  • RASSO ROCKS AUSTRALIA

    RASSO ROCKS AUSTRALIA

    Na ja, ganz so weit sind wir noch nicht… am Montag, 27.03.06, hatten wir eine assembly. Der Schulleiter, Mr. Phillips, stellte uns den Schuelern der der 8. bis 10. Klassen (mehr passten nicht in die Aula) vor. Wir bedankten uns fuer die Einladung und enthuellten unsere gelb-gruenen T-Shirts mit der Aufschrift RASSO ROCKS AUSTRALIA ,…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen