Monat: November 2017

  • Vorlesewettbewerb der 6. Klassen (2017)

    Vorlesewettbewerb der 6. Klassen (2017)

    Gespannt verfolgten die Mitschülerinnen und Mitschüler am Mittwoch in der Aula, welcher Klassensieger bzw. welche Klassensieger die Jury überzeugen und als „Schulsieger 2017“ nach Hause gehen würde. Die Vorleserinnen und Vorleser machten es der Jury nicht leicht – vor allem beim Vor­trag des selbst gewählten Textes zeigten mehrere Teilnehmer hervorragende Leistun­gen. Schwieriger fiel manchem dann…

  • Mathematik-Wettbewerbe

    Auch dieses Jahr haben alle Schüler des GRG die Möglichkeit, sich an Mathematikwettbewerben zu beteiligen. Am Dienstag, den 16. Januar 2017 findet der internationale Bolyai-Wettbewerb statt. Das Besondere dieses Wettbewerbs ist das gemeinsame Finden von Lösungen spannender, nicht ganz üblicher Aufgaben. Ein Team von drei oder vier Schülern einer Jahrgangsstufe kann sich die Aufgaben aufteilen…

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

    Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

    Gleich zwei Schülerinnen unserer Oberstufe haben erfolgreich an der 1. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade teilgenommen, die die Universität Kiel unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt: Lara (Q12) und Fiona (Q11) qualifizierten sich mit dem Bestehen der 1. Runde für die Teil­nahme an der 2. Runde, einer anspruchsvollen Klausur. Ziel dabei ist…

  • Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein

    Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein

    Das GRG gratuliert den Lateinschülern der ehemaligen Klasse 10d und ihrer Lehrerin Frau Kennerknecht zu ihrem Preis für ihr Projekt “Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek”. Vom Arbeitskreis Humanistisches Gymnasium und der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung war zum 2000. Todestages von Ovid ein Wettbewerb unter dem Titel “Celebremus Ovidium” (Kommt, lasst uns Ovid feiern!) ausgeschrieben worden.…

  • Einladung zum Berufsinfoabend am Gymnasium Olching (21.11.2017)

    Einladung BIA 2017 für Schüler und Eltern

  • Wie Krebszellen die Forschung revolutionieren – am Max-Planck-Institut für Biochemie

    Wie Krebszellen die Forschung revolutionieren – am Max-Planck-Institut für Biochemie

    Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) erforschen die Struktur und Funktion von Proteinen. Mit 450 Experten aus 45 Ländern und 2 Nobelpreisträgern gehört das MPIB zu den weltweit führenden Instituten. Neben der Forschung haben es sich die Wissenschaftler zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen ihre Arbeit verständlich zu machen und näher zu bringen. Ende Oktober…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen