-
“Nathan der Weise” Szenische Interpretation I
Unser Bild zeigt Daja, wie sie Nathan (rechts außen) nach seiner Heimkehr über die vorangegangenen Ereignisse aufklärt. Recha, von den Folgen der Brandkatastrophe erschöpft, ruht am Boden, während der Tempelherr kniend von Saladin (links) begnadigt wird. Der Handlung von „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing gehen drei gute Taten voraus, von denen der Zuschauer…
-
Schule als Staat
Die Projekttage am letzten Donnerstag und Freitag des Schuljahrs sahen dieses Jahr etwas anders aus: Von der SMV in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern wurde die Schule als Staat ausgerufen. Dazu gehören eine eigene Währung (mit festem Wechselkurs), Regeln und Gesetze und Staatsangestellte (Polizei, Gericht), aus Pro-Kopf-Steuern finanziert. Aus Zeitgründen gab es diesmal noch keine Legislative und…
-
Einladung zum Sommerfest
Der Elternbeirat lädt zum großen Sommerfestam 25. JULI 2012 ab 16.00 Uhr im Graf-Rasso-Gymnasium ein. Neben einer großen TOMBOLA (Erlös für den Förderverein des GRG), erwartet Sie ein reichhaltiges BÜFFET (bitte bringen Sie Geschirr für sich und Ihre Familie mit!). Das Programm: 17.00 Bläserklasse 18.00 Engl. Theater: Cinderella (R. Dahl) 18.30 Safety first …
-
The Big Challenge 2012
Auch in diesem Jahr haben alle Schüler der GRG-Unterstufe an dem internationalen Englisch-Wettbewerb “The Big Challenge” teilgenommen. Insgesamt waren 450 GRG-Schüler beteiligt. Der erfolgreichste Schüler unserer Schule war dabei Leo aus der 5c, dem es gelang, bei über 50.000 Teilnehmern bayernweit einen 3. Platz und deutschlandweit einen 15. Platz zu erringen. Wir…
-
Abschlussball Tanzkurs 2012
Am Freitag, den 22.6. und Samstag, den 30.6. fanden die Abschlussbälle für den Tanzkurs der 8. Klassen statt. Wir freuen uns, dass so viele Schüler und Eltern und auch ehemalige Schüler da waren. Wenn sich nur nächstes Jahr noch ein paar Jungs mehr trauen würden…
-
Nachrichten aus Ghana für die Mittelstufe
Am 18.05.2012 besuchte Dr. Linner, ein pensionierter Lehrer, das Graf-Rasso-Gymnasium. Er hielt für alle 8. Klassen ein Vortrag zum Thema Entwicklungshilfe in Afrika. Dr. Linner startete sein Hilfsprojekt in Ghana vor knapp 20 Jahren, als er bei einer Reise durch Afrika schwer erkrankte und einheimische Dorffrauen ihn fanden und gesund pflegten. Zum Dank beschloss er,…