Kategorie: Aktuelles aus dem Schuljahr

  • Faschingsbälle der SMV am 12. Februar 2015

    Faschingsbälle der SMV am 12. Februar 2015

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, auch in diesem Jahr veranstalten wir (eure SMV) wieder einen Unterstufenfaschingsball und auch (zum Glück) wieder einen Mittelstufenfaschingsball. Zum UNterstufenball sind alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis einschl. 7 herzlich eingeladen. Zum Mittelstufenfasching dürfen wir alle SchülerInnen der 8. – 10. Klassen begrüßen. Für Speis und Trank ist gesorgt.…

  • Geschützt: Elternbeirat Newsletter Januar/Februar 2015

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Wann gibt es den größten Wumms?

    Wann gibt es den größten Wumms?

    Explosionen experimentell überprüft — In der Chemie-Übungsstunde der Klasse 9a durchläuft die Pringlesdosen-Kanone neuerdings ihre Testphase. Aber keine Sorgen, liebe Eltern, mit dem Plastikdeckel wird dabei nicht auf andere Schüler gezielt, sondern nur gegen die Wand. Der Sinn hinter der ganzen Sache war nicht etwa, eine neue Waffe zu entwickeln, sondern experimentell herauszufinden, wie viele…

  • Geschützt: Protokoll zur Klassenelternsprecher-Sitzung vom 28.01.2015

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • GRG: Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber

    GRG: Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber

    Der Informatik-Biber ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe, in dem Informatik-Aufgaben vorgestellt werden – und das ganz ohne Programmierung. (Für die gibt es zum Beispiel den Bundeswettbewerb Informatik – Informatik hat auch weniger mit Programmierung zu tun, als man oft meint.) 213 Schüler am GRG haben am aktuellen Biber teilgenommen, darunter…

  • Weitere Erfolge bei “Mathe im Advent 2014”

    Weitere Erfolge bei “Mathe im Advent 2014”

    Auch die Klassen 7d und 9b konnten beim Online-Wettbewerb “Mathe im Advent” ein positives Ergebnis erzielen. Die Klasse 7d löste insgesamt 95 Aufgaben von 135 (70%) richtig. Die Teilnehmer der Klasse 9b gaben sogar in 77% der Fälle (126 von 163) eine korrekte Antwort. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Johannes Haider (7d). Er lag…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen