-
Fotomosaik
Ein Projekt des P-Seminars „Kunst im öffentlichen Raum Fürstenfeldbruck“ der Q11 des Graf-Rasso-Gymnasiums Fürstenfeldbruck. Was ist ein Fotomosaik? Ein Fotomosaik ist ein Mosaik, das aus vielen kleinen Fotos besteht. Von Weitem betrachtet verschmelzen die kleinen Fotos zu einem großen Gesamtbild. Material: Holzplatte/Leinwand (1,50/1,50m), Fotopapier, Fotos von Schülern und Lehrern unserer Schule Ein Projekt von Angela…
-
Ergriffen
Eine aus Draht geformte, ca. 1,5 m hohe Hand, die aus der Erde herauszugreifen scheint; das Objekt ist mit Erde aufgefüllt und mit Moos bedeckt, sodass der Eindruck einer natürlichen und riesigen Klaue entsteht. Durch die grünen Gewächse fügt sich das Kunstwerk in die Landschaft und Wiesenflächen ein. Sophie Kiener (Q12)
-
“Nathan der Weise” Szenische Interpretation I
Unser Bild zeigt Daja, wie sie Nathan (rechts außen) nach seiner Heimkehr über die vorangegangenen Ereignisse aufklärt. Recha, von den Folgen der Brandkatastrophe erschöpft, ruht am Boden, während der Tempelherr kniend von Saladin (links) begnadigt wird. Der Handlung von „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing gehen drei gute Taten voraus, von denen der Zuschauer…
-
Schulfrühstück
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit vom 15. – 19.10.2012 Motto: „Nachhaltige Ernährung” Ein herzlicher Dank schon vorab geht an unseren Elternbeirat, der in diesem Jahr während der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit unserer Unterstufe ein gesundes Schulfrühstück anbietet. Dieses findet für alle 5. Klassen am Montag, 15.10.2012, für alle 6. Klassen am Dienstag, 16.10.2012 und…
-
Verbindliches Grundwissen Latein
Das “ISB-Grundwissen” (= “GW”) verweist auf die vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) online gestellte Datei. Sie ist aufrufbar über den Pfad: http://www.isb.bayern.de –> Gymnasium –> Fächer –> Sprachen –> Latein –> Grundkenntnisse Latein unter folgender Internet-Adresse: http://www.isb.bayern.de/download/12837/grundkenntnisse_latein.pdf Verbindliches Grundwissen Latein – Jahrgangsstufe 6 1) Wesentliche Prinzipien der Wortbildung: GW S. 13/14 2) Verschiedene…
-
Schule als Staat
Die Projekttage am letzten Donnerstag und Freitag des Schuljahrs sahen dieses Jahr etwas anders aus: Von der SMV in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrern wurde die Schule als Staat ausgerufen. Dazu gehören eine eigene Währung (mit festem Wechselkurs), Regeln und Gesetze und Staatsangestellte (Polizei, Gericht), aus Pro-Kopf-Steuern finanziert. Aus Zeitgründen gab es diesmal noch keine Legislative und…