-
Chemiewettbewerb “Experimente antworten” – Interview mit den Gewinnern
Am Montag, den 22.11.2004 trafen wir die Schülerinnen Christiane von Bary, Sabrina Bagnoli und Ann-Kathrin Neudeck aus der zehnten Klasse zu einem Interview über Chemie, Seifenblasen und Brausetabletten. Der Graf: Wie seid ihr darauf gekommen, bei diesem Wettbewerb mitzumachen?Christiane: Frau Zinn hat uns dieses Projekt im Unterricht vorgestellt und es hörte sich sehr spannend an.…
-
Englische Weihnachtsgeschichte aus einer 9. Klasse
“Dear Santa, You know I wrote you several letters in the last years anyway, I think they didn’t reach you. Perhaps you only think I’m too old to believe in you, but I totally do. OK, I don’t. But I’m 16 now and… I hope you understand. Well, I’m only writing to you because I…
-
Aus Schülersicht (Die Pubertät)
Ein normales Gespräch unter Müttern: “Und, wie läuft’s bei euch so?” “Ach, meine Tochter hat mal wieder randaliert, sie sind ja so aggressiv in dem Alter, immer passt ihnen was nicht.” “Sie sind halt in der Pubertät. Das geht vorbei. So ab 19 werden sie wieder zahm.” So manch ein Teenie fragt sich bei diesen…
-
Graf Rasso Liest
Eine 7. Klasse hat mit mir ein Klebebilder-Sammelalbum erstellt. Dazu einigten wir uns auf 28 Jugendbücher, klassische und neue, und die Schüler schrieben knappe Inhaltsangaben dazu. Vor allem machten sie aber wunderschöne Bilder – die es, eingescannt und verkleinert, jetzt als Klebebilder gibt. Für 3 Euro kann man das leere Album kaufen und hat dafür…
-
Vorschläge zur Leseförderung (für Väter und Mütter)
Lesen: Vorschläge und Anregungen zur Förderung – für Väter und Mütter von (zukünftigen) Gymnasiasten Lesen Sie selbst Noch orientieren sich Ihre Kinder an Ihrem Freizeitverhalten. Nutzen Sie diesen Umstand und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Ihnen Lesen wichtig ist, indem Sie selbst lesen – nicht nur im Urlaub und nicht nur die Tageszeitung oder Sachbücher…
-
Lektüreliste 5.-6. Klasse
Von den Klassikern zum aktuellen Jugendbuch Lektürevorschläge und –anregungen Zum Gebrauch dieser Liste beachten: Es handelt sich um eine Anregung für Schüler und Eltern, die auf der Suche nach geeigneten Lesetexten sind. Dies ist also kein verbindlicher Kanon, der abzuarbeiten wäre. Alle Titel auf der Liste gelesen zu haben, führt nicht automatisch zu besseren Deutschnoten,…