-
Sodalitas Latina in Castra Regina
(Ausflug der Fachschaft Latein nach Regensburg am 1. Oktober 2022) Eine Führung in Regensburg zum Thema römisches Regensburg, was soll das bringen? Wissen Lateinlehrer nicht schon alles über die römischen Ursprünge der noch im Mittelalter wichtigsten Stadt Bayerns? Nun geht es ja auch darum, zu schauen, was für Schüler interessant wäre, was man ihnen zeigen…
-
Die Römer bei uns …
und wir bei den Römern – ein Besuch im Römermuseum. Dass die Beschäftigung mit der Antike und deren Spuren in unserer Region so spannend sein kann, dass man sogar einen Wandertag nach Augsburg (Augusta Vindelicum) unternimmt, um dort das Römermuseum zu besuchen, hat die letztjährige Klasse 6a unter Beweis gestellt. Zusammen mit ihrem Latein- und…
-
Herakles – ein Held mit Melonenkopf?
Exkursion ins Münchner Volkstheater Viele kennen sie, die Geschichte vom griechischen Sagenhelden Herakles, auch Herkules genannt, der in typischer Heldenmanier jeder Gefahr trotzt und Aufgabe um Aufgabe sich unaufhaltsam seinem Heldenruhm nähert. Sei es bei Disney, bei Gustav Schwab oder anderen: Herakles ist ein Paradeheld, wie es kaum einen Paradehelden gibt. Doch hier folgt das…
-
Promi Meet and Greet in der Glyptothek
Dem erhabenen Princeps Augustus aus dem Unterricht einmal ins Auge blicken: diese Möglichkeit bot sich uns, als der Lateinkurs der Q 12 mit unserer Lehrerin Frau Heine am 28.09.2018 in der Glyptothek eine Führung zu Charakterköpfen und antiken Porträts genießen durfte. Und das Timing war nicht nur perfekt, weil sich ein großer Abschnitt der Führung…
-
Auf den Spuren der Römer
Am 2. Wandertag, am 25.4., waren die Klassen 6a und 6b mit ihren Lehrern Frau Heine, Frau Salcher, Frau Harke, Frau Meyr und Herrn Ruoff in Weißenburg und haben dort die Thermen, das Römerkastell und das neu gestaltete Museum besichtigt. Bei den Grundmauern des Römerkastells wartete schon unsere Führerin auf uns. Sie erklärte uns, dass…
-
Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein
Das GRG gratuliert den Lateinschülern der ehemaligen Klasse 10d und ihrer Lehrerin Frau Kennerknecht zu ihrem Preis für ihr Projekt “Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek”. Vom Arbeitskreis Humanistisches Gymnasium und der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung war zum 2000. Todestages von Ovid ein Wettbewerb unter dem Titel “Celebremus Ovidium” (Kommt, lasst uns Ovid feiern!) ausgeschrieben worden.…