Monat: Januar 2018

  • Griechische Sagen, das Quiz: Schaffst du die Million?

    Diese Quizfragen haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a erstellt:

  • Modelle in der Biologie – aber selbstgebastelt!

    Modelle in der Biologie – aber selbstgebastelt!

    Im Biologieunterricht hat jeder schon einmal Modelle gesehen und zum Lernen von neuen Inhalten genutzt. Modelle gebastelt haben vermutlich die Wenigsten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c hatten im Rahmen des Biologieunterrichts zum Thema „Aktive Bewegung“ die Aufgabe aus Haushaltsmaterialien ein eigenes Modell der Wirbelsäule zu bauen. Zum Einsatz kamen dabei unter anderem Marshmallows,…

  • Geschützt: Genehmigte Hilfsmittel Abitur 2018

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Deutsch-französischer Tag 2018

    Deutsch-französischer Tag 2018

    Seit vielen Jahren ist uns dieser Tag eine liebgewordene Tradition – den „deutsch-französischen Tag“ am 22. Januar begehen wir am GRG – unter anderem mit Crois­sants und französischsprachiger Musik in der Pause. Damit erinnert die Fachschaft Französisch an die Unterzeichnung des deutsch-franzö­sischen Freundschaftsvertrages, des „Traité de l’Elysée“, den der damalige Bundes­kanzler Konrad Adenauer und der…

  • Erster Poetry Slam am GRG voller Erfolg

    Erster Poetry Slam am GRG voller Erfolg

    In der vergangenen Woche veranstaltete das P-Seminar „Poetry Slam“ erfolgreich den ersten Poetry Slam am GRG. In heimeliger Atmosphäre versammelten sich rund 80 Zuhörer, um den Texten der Jungpoeten zu lauschen. Für diese galten natürlich die gleichen Regeln, wie man sie auch von den etablierten Slams in der Szene kennt. Es durften nur selbstgeschriebene Texte…

  • KZ-Gedenkstätte Dachau

    KZ-Gedenkstätte Dachau

    Am 22. März 1933, wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen