-
„Komm mach MI[N]T am GRG!“ war ein voller Erfolg!
Die Fürstenfeldbrucker Presse ist voll des Lobes über die erste MINT-Messe an unserer Schule: Mit Spaß mitten rein in die Naturwissenschaft (Fürstenfeldbrucker Tagblatt) MINT-Messe des Brucker Graf-Rasso-Gymnasiums belegt hohes Unterrichtsniveau in den Naturwissenschaften. (Süddeutsche Zeitung) Graf-Rasso-Gymnasium kümmert sich beherzt um die (naturwissenschaftliche) Nachwuchsfrage. (Süddeutsche Zeitung) Davon konnten sich am 13. März rund 150 Gäste in…
-
P-Seminar Chemie: Audio-visuelle Darstellung chemischer Versuche
Wenn ihr diesen kleinen Text hier lest, seid ihr bestimmt entweder durch Mitschüler oder durch unseren Schrank im Chemietrakt auf unser P-Seminar aufmerksam geworden. Wir beschäftigen uns mit der Darstellung von chemischen Vorgängen und unser Hauptprojekt ist ein Schrank in welchem wir bestimmte Mineralien mit einer UV-Lampe beleuchten wodurch diese fluoreszieren. Da wir das Chemie…
-
Fruchtgummis selbst gemacht
Wie lebensnah der Unterricht in Natur und Technik sein kann, stellten am 08. Juni die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c unter Beweis. Mit frisch ausgekochten Marmeladengläsern und Einwegspritzen ausgestattet, um auch allen Hygienebestimmungen gerecht zu werden, wogen, mischten und kochten sie ihre Fruchtgummirohmasse. Anschließend drückten die 5. Klässler selbst mitgebrachte Formen in Mehl und…
-
Schüler unterrichten Schüler – P-Seminar Chemie
Schüler unterrichten Schüler – das ist das Motto unseres P-Seminars unter der Leitung von Frau Gabler. Wir, neun Schüler der Q12 des Graf-Rasso-Gymnasiums, haben für Schüler der 8. Klasse, welche an der MINT-Intensivierung in Chemie teilnehmen, verschiedene Experimentierstunden gestaltet. Besonders beliebt waren unter anderem die Experimente Elefantenzahnpasta und eine etwas andere Bierherstellung. Zu Beginn der…
-
Schülerin des GRG gewinnt Superpreis bei “Experimente antworten”
Superpreisträgerin Marina Mezger mit Laudator Dr. Wolfgang Ellegast (Kultusministerium) Marina Mezger (Jgst. 7) war äußerst erfolgreich beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“. In würdigem Rahmen erhielten die Gewinner des diesjährigen Superpreises im Ehrensaal des Deutschen Museums ihre wohlverdienten Trophäen. Unter mehr als 2500 eingesendeten Arbeiten wurden diejenigen 56 Verfasser geehrt, die die gestellten Aufgaben aller drei Wettbewerbsrunden…
-
EXPERIMENTE gaben ANTWORTEN auf Fragen aus dem Alltag
Großes Experimentiergeschick bewiesen Marina Mezger, Patricia Müller und Nina Waldmann aus der Klasse 6a beim Wettbewerb Experimente antworten. Mithilfe chemischer Versuche überprüften sie Alltagsphänomene zum Thema Säuren und Basen. Alle drei wurden für ihr Engagement mit einer Urkunde belohnt, die ihnen von Frau Hübler überreicht wurde. Marinas kreative Ergebnisse wurden darüber hinaus von der Wettbewerbsjury…