-
Das neue Spielzeug der Fachschaft Informatik – Ein 3D-Drucker
Die Fachschaft Informatik hat seit ein paar Wochen ein neues Spielzeug – einen 3D-Drucker. Mit einem 3D-Drucker lassen sich viele verschiedene Modelle aus Plastik ausdrucken. Der 3D-Drucker Ultimaker² wurde von der Wilhelm Stemmer-Stiftung gesponsort. Zudem wird dieser von vielen Kursen und AG’s genutzt, wie zum Beispiel von der Formel1-AG oder vom P-Seminar Arduino der 11. und…
-
SMV “verschenkt” alte Computer
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe SchülerInnen! Ab morgen (Dienstag, den 25.03.2014) verschenkt die SMV alte Computer gegen eine kleine Spende (zugunsten der SMV) von 5€ und mehr. Normale Spezifikationen (keine Garantie): Prozessor: Intel Duo Core 2 (2 Prozessorkerne) Grafikkarte: NVIDIA GeForce 8400 GS RAM(Arbeitsspeicher bzw. Hauptspeicher): 1GB Mainboard Hersteller: Intel Hersteller bzw. Marke: WORTMANN…
-
Informatik-Links
Programmierumgebungen CodeCombatSpielend JavaScript lernen, indem man Fantasy-Figuren gegen Gegner kämpfen lässt. Online Python TutorVisualierung, was eigentlich beim Ausführen eines Programms Zeile für Zeile geschieht, anschaulich mit der Programmiersprache Python erklärt. BlocklySozusagen die Robot-Karol-Variante von Google. Ohne Programmcode (obwohl man sich den in JavaScript zeigen lassen kann), nur mit Klicken und Ziehen. Light-Bot 2.0Programmiere einen kleinen…
-
P-Seminar Spieleentwicklung: Bug Adventure
Das P-Seminar “Entwicklung eines Computerspiels” unter der Leitung von Herrn Rau, möchte euch heute nach über einem Jahr harter Arbeit das Spiel “Bug Adventure” vorstellen. Das 2D-Jump’n’Run Spiel handelt von einem namenlosen Helden, der in der Welt Estrada lebt. Er muss einen verschwunden magischen Stein zurückerobern und sich dabei durch verschiedene Level kämpfen. Die zahlreichen…
-
Probestudium Informatik 2013
Wie auch in den letzten Jahren fand dieses Jahr wieder ein Probestudium in Informatik der LMU für Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Jahrgangsstufe statt. Das Probestudium umfasste den Zeitraum vom 22. März bis zum 27. März und war für jeden Teilnehmer kostenlos. Insgesamt gab es vier Workshops, die sich auf unterschiedliche Themenbereiche der Informatik…
-
Digitales Rechnen mit dem Digi-Comp II
Die Fachschaft Informatik hat sich – mit finanzieller Unterstützung des Elternbeirats, vielen Dank! – den Digi-Comp II als Anschauungs- und Spielobjekt für die Schule zugelegt: Das ist ein Computer, ganz aus Holz. Also gut: Es ist kein Computer, sondern ein Rechner, der vor allem multiplizieren und addieren kann. Aber das mit dem Holz stimmt. Betrieben…