Am 18. November empfing das Juniorunternehmen Graf Rasso Getränke hohen Besuch aus Berlin. Nachdem der Unternehmenssprecher Tim Grübl eine Einladung in den Bundestag im Frühjahr 2014 bereits dankend angenommen hatte, besuchte die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt die jungen Unternehmer bei einer ihrer Sitzungen im Graf Rasso Gymnasium. Mit Framania als Sitzungsgetränk stellte die Vorstandsvorsitzende Lisa Brückmann die Mitglieder, das Produkt und das Projekt an sich vor. Darauf folgten noch zahlreiche Berichte über die Infomessen in Ingolstadt und Regensburg und der gedrehte Werbespot wurde gezeigt. Nach der Vorstellung bekam Frau Hasselfeldt einen exklusiven Einblick in die Sitzungen von Graf Rasso Getränke. Bei der Diskussion über Finanzen, erneute Produktionen und weiteren Verkaufsstandorten konnte sich die CSU-Landesgrupppenvorsitzende ein gutes Bild über die Vorgänge eines Juniorunternehmens machen. Bereits in Berlin zeigte sie sich begeistert von dem Projekt und der Produktidee der Schüler. “Ich merke wirklich, dass es euch Spaß macht und man sieht ja, dass ihr damit sehr erfolgreich seid. Ich muss auch sagen, dass Framania wirklich gut schmeckt!”, meinte sie, nachdem sie das Rasso-Getränk bereits nach kurzer Zeit ausgetrunken hatte. Sie verabschiedete sich mit guten neuen Eindrücken und freue sich bereits auf die Hauptversammlung im Januar 2015. Auch die Mitglieder von Graf Rasso Getränke freuten sich, Frau Hasselfeldt mitteilen zu können, dass am selben Tag eine weiter Produktion von 2000 Flaschen beschlossen und vollzogen wurde.
-
Gerda Hasselfeldt besucht Graf-Rasso-Getränke
Am 18. November empfing das Juniorunternehmen Graf Rasso Getränke hohen Besuch aus Berlin. Nachdem der Unternehmenssprecher Tim Grübl eine Einladung in den Bundestag im Frühjahr 2014 bereits dankend angenommen hatte, besuchte die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt die jungen Unternehmer bei einer ihrer Sitzungen im Graf Rasso Gymnasium. Mit Framania als Sitzungsgetränk stellte die Vorstandsvorsitzende Lisa Brückmann […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht
-
Betriebspraktikum 2015
Die SchülerInnen des P-Seminars “Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium”, die selbst vor zwei Jahren ein Betriebspraktikum absolviert haben, geben den SchülerInnen der aktuellen neunten Jahrgangsstufe folgende Tipps: Das Wichtigste ist, dass du dir rechtzeitig und sorgfältig über die Wahl deines Praktikumsplatzes Gedanken machst. Solltest du dies nicht tun, verbringst du deine Zeit z. B. ausschließlich […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht
-
Planspiel Börse
Auch in diesem Jahr gibt es in den 10. Klassen wieder zahlreiche Schüler, die bis 10. Dezember Börsenluft schnuppern und versuchen durch Kauf und Verkauf von Aktien ihr virtuelles Startkapital von 50000 Euro zu vermehren. 2014 ist dies den Spielgruppen des Graf-Rasso-Gymnasiums erfolgreich gelungen und die besten zwei Teams wurden dafür von der Sparkasse Fürstenfeldbruck […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht
-
Betriebspraktikum der neunten Jahrgangsstufe 18.2. – 22.2. 2013
Auch in diesem Schuljahr wird an unserem Gymnasium wieder ein Betriebspraktikum für die 9. Klassen durchgeführt. Zielsetzung ist es, den Schülerinnen und Schülern durch praktische Erfahrungen erste Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und so Anregungen für den Prozess der Berufswahl zu vermitteln. Das Praktikum dauert eine Woche. Die Schülerinnen und Schüler bewerben sich in […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht
-
W-Seminar: Geld regiert die Welt 2010- 2012
In Zeiten der globalen Finanzkrisen müssen Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge verstärkt in die Allgemeinbildung aufgenommen werden. Ein Angebot hierzu bietet das W-Seminar “Geld regiert die Welt” im Fach Wirtschaft und Recht, das unterschiedlichste Aspekte der Geldwirtschaft untersucht. Um einen Einblick zu vermitteln, stellen wir die Themen des laufenden Oberstufenjahrgangs vor. Der Yuan – China und […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht
-
Juniorunternehmen “choctory”
Auch im Schuljahr 2010/2011 läuft am Graf-Rasso-Gymnasium wieder ein P-Seminar “Wir gründen unser eigenes Juniorunternehmen”. Dabei haben wir uns – wie im realen Wirtschaftsleben – an bestimmte Regeln und Abläufe zu halten.Lohnzahlung, Bilanzierung, die Abführung von Steuern und Sozialabgaben gehören zu unserem Unternehmensalltag. Nach langen Überlegungen und teilweise sehr spannenden und lustigen Sitzungen haben wir, […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht
-
Gewinner im Planspiel Börse 2006
Die Gruppe “Inflationsfreies Wachstum” (Dahinter verbergen sich die Kollegiaten Christian Kroemer und Sebastian Leonardy) sind die Landkreissieger im Planspiel Börse 2006 der Sparkassen. Sie errangen den Schulsiegerpreis des Landkreises, der mit 500 Euro dotiert ist. Auch im bundesweiten Vergleich kann sich das Ergebnis der beiden Wirtschaftsgrundkurs-Kollegiaten sehen lassen. Sie gelangten unter die hundert besten Teilnehmergruppen […]
Schlagwort: Wirtschaft/Recht