-
Deutsch-französischer Tag 2018
Seit vielen Jahren ist uns dieser Tag eine liebgewordene Tradition – den „deutsch-französischen Tag“ am 22. Januar begehen wir am GRG – unter anderem mit Croissants und französischsprachiger Musik in der Pause. Damit erinnert die Fachschaft Französisch an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, des „Traité de l’Elysée“, den der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der…
-
Erster Poetry Slam am GRG voller Erfolg
In der vergangenen Woche veranstaltete das P-Seminar „Poetry Slam“ erfolgreich den ersten Poetry Slam am GRG. In heimeliger Atmosphäre versammelten sich rund 80 Zuhörer, um den Texten der Jungpoeten zu lauschen. Für diese galten natürlich die gleichen Regeln, wie man sie auch von den etablierten Slams in der Szene kennt. Es durften nur selbstgeschriebene Texte…
-
KZ-Gedenkstätte Dachau
Am 22. März 1933, wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und…
-
Lektüreprojekt der Klasse 8a
Im November durften wir uns in Deutsch aus der Schülerlesebibliothek ein Buch auswählen, das wir teils im Unterricht, teils zu Hause lesen sollten. Im Anschluss daran überlegten wir uns in unserer Gruppe, wie wir den Inhalt des Buches für unsere Mitschüler kreativ verarbeiten könnten. An diesen Projekten arbeiteten wir dann gemeinsam. Dabei entstanden einige sehr…
-
Viele Talente am GRG
Auch in diesem Jahr konnte Herr Wittmann von NaturTalent Stiftung Talenteschmiede wieder unsere Schüler und Schülerinnen der Q11 mit seinem Impulsvortrag restlos für eine Teilnahme am eintägigen Seminar zur Berufsorientierung begeistern. Bereits nach einer Stunde waren alle der kostenfreien Plätze ausgebucht. Mit Hilfe von Online-Tests und Fragebögen werden die Schülerinnen und Schüler nun herausfinden, wo…
-
Der “Brückenbauer”
Auf den Spuren von Max Mannheimer in der KZ-Gedenkstätte Dachau Am 09.01.2018 traf sich das P-Seminar “Auf den Spuren von Max Mannheimer” mit Dr. Björn Mensing, dem Pfarrer der evangelischen Versöhnungskirche der Gedenkstätte Dachau, der Max Mannheimer als “Brückenbauer” kennen und schätzen lernte. Nach dem Besuch seines Grabes anlässlich seines ersten Todestages war dies für…