Kategorie: Biologie

  • So sehen kuhle Sieger aus!

    So sehen kuhle Sieger aus!

    Mit ihrer Ausstellung „Die Kuh schreit MUH! Und was tust du?“ erreichten die Schüler der Klasse 5c beim bundesweiten Wettbewerb „Echt Kuh-l“ unter insgesamt über 840 Einsendungen einen hervorragenden 4. Platz in ihrer Alterskategorie. Belohnt wurden sie mit 100 Euro für die Klassenkasse und zwei Umzugskartons voller Geschenke.

  • Die 5c besucht den Märkl-Hof

    Die 5c besucht den Märkl-Hof

    Am 18. Februar 2016 war die Klasse 5c auf dem Märkl-Hof in Landsberied. Der Märkl-Hof ist ein Bio-Hof, auf dem die Tiere artgerecht gehalten werden. Er ist der älteste Bio-Hof im Landkreis Fürstenfeldbruck. Es gibt Kühe, Schweine, Schafe, Truthähne, Pferde und Hühner. Auf dem Märkl-Hof leben ca. 56 Rinder (Fleckvieh und Charolais). Alle sind auf…

  • Die Kuh schreit MUH….

    Die Kuh schreit MUH….

    Am 07. März 2016 wurde die Ausstellung der Klasse 5c „Die Kuh schreit MUH! Und was tust du?“ eröffnet. Unter dem Motto „Tierwohl – eine Frage der Haltung“ gestalteten die Schüler zahlreiche Informationsplakate rund um das Thema Kuh und nahmen damit am Wettbewerb „Echt Kuh-l“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung teil. Eröffnet wurde die…

  • Marktstand des P-Seminars “Sonnenacker”

    Marktstand des P-Seminars “Sonnenacker”

    Anlässlich des Vortrags von Jan-Uwe Rogge, eine Veranstaltung des Elternbeirates zum Thema Pubertät am 13.10. 2015, hat das P-Seminar von Frau Mulert mit seinen Produkten vom Sonnenacker die Gäste verpflegt. Eine große Photowand zeigte den Jahresablauf am Acker und die selbst gemachte Kürbis-und Mangoldquiche war sehr schnell ausverkauft Am schön gestalteten Marktstand gab es weitere…

  • Der Pfad ist das Ziel: P-Seminar besucht Bienenlehrpfad

    Der Pfad ist das Ziel: P-Seminar besucht Bienenlehrpfad

      Am Dienstag, den 6.10. 2015, besuchten die Schüler des P-Seminars Biologie im Rahmen einer Exkursion nach Landsberg den dortigen Bienenlehrpfad. Nach der Anreise mit der S-Bahn, anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten, einem Abstecher in verbotenes Terrain und Erkundigungen in der Imkerschule erreichten wir schließlich den Bienenlehrpfad des Imkervereins Landsberg am Lech und Umgebung. Dort wurde auf 12…

  • Bericht zur 3. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade

    Bericht zur 3. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade

    Zu meinem großen Erstaunen habe ich mich in der 2. Runde der IBO (Internationale BiologieOlympiade) auch für die 3. Runde qualifiziert. Diese fand an fünf Tagen im Februar in Kiel und Hamburg statt. Zur Vorbereitung gab es eine Liste mit Biologiebüchern, die glücklicherweise fast alle in der Schule vorhanden waren. Zudem wurde empfohlen, praktisches Arbeiten…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen