Schlagwort: Latein

  • Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein

    Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek: Preisverleihung Latein

    Das GRG gratuliert den Lateinschülern der ehemaligen Klasse 10d und ihrer Lehrerin Frau Kennerknecht zu ihrem Preis für ihr Projekt “Mit Ovids Metamorphosen in der Abgusssammlung der Glyptothek”. Vom Arbeitskreis Humanistisches Gymnasium und der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung war zum 2000. Todestages von Ovid ein Wettbewerb unter dem Titel “Celebremus Ovidium” (Kommt, lasst uns Ovid feiern!) ausgeschrieben worden.…

  • Der Limes – Die Grenze eines vergangenen Reiches

    Der Limes – Die Grenze eines vergangenen Reiches

    Der Limes – Wer hat nicht schon einmal davon gehört? Zu unserem Wandertag am 27.4. nach Kipfenberg durften die Schüler der Klassen 8c und 8d des GRG die Reste des Limes selbst besichtigen. Ursprünglich war der Limes nichts weiter als eine Schneise im Wald zwischen dem Römischen Reich und dem Gebiet der Germanenstämme, um das…

  • Q11/Q12 besucht Etrusker-Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen in München

    Q11/Q12 besucht Etrusker-Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen in München

    Am 21. Oktober 2016 besuchten wir, die Lateinschüler der Q 12, gemeinsam mit unseren Mitschülern der elften Jahrgangsstufe, die Ausstellung „Die Etrusker – Von Villanova bis Rom“ in den Staatlichen Antikensammlungen in München. Die hochinteressante und lehrreiche Sonderausstellung über das geheimnisumwitterte etruskische Volk, dessen eigentliche Herkunft unbekannt und dessen Sprache bislang unentschlüsselt ist, beleuchtet die…

  • 1l1 in der Glyptothek München

    1l1 in der Glyptothek München

    Am Donnerstag, den 29.10. 2015 besuchten wir Schüler des Lateinkurses 1l1 zusammen mit Frau Heine die Glyptothek in München, da wir die Sonderausstellung “Im Zentrum der Macht – Holzmodelle des Forum Romanum”, die nur noch bis zum 8.11. zu sehen war, nicht versäumen wollten. Durch die lebensecht wirkenden Statuen der ständigen Ausstellung hindurch gelangten wir…

  • Antike zum Anfassen

    Antike zum Anfassen

      Am 16.4. 2015 kam der experimentelle Archäologe Dr. Markus Junkelmann mit dem Vortrag “Antike zum Anfassen” zu uns ans GRG. Herr Junkelmann hat anlässlich des 2000. Gründungsjubiläums der Stadt Augsburg mit einigen Freunden in rekonstruierter Legionärsausrüstung die Alpen überquert, um bestimmte Behauptungen von Historikern auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Die Ausrüstung eines Legionärs war…

  • Landeswettbewerb Alte Sprachen 2013/2014

    Landeswettbewerb Alte Sprachen 2013/2014

    Eine außergewöhnliche Auszeichnung erhielt unser Schüler Christian Spann (Q12) kürzlich aus den Händen von OStDin Hübler. Beim Landeswettbewerb Alte Sprachen 2013/2014 hatte Christian im Fach Latein die zweite Runde erreicht. Dieser Wettbewerb wird von der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung und der Eleonora-Schamberger-Stiftung jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ausgeschrieben…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen