-
Klasse 5a erfolgreich im Mathematik-Wettbewerb “Mathe im Advent 2014”
Der Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Prof. Dr. Jürg Kramer, hat der Klasse 5a des Graf-Rasso-Gymnasium mit einer Urkunde zu ihrem Erfolg beim Wettbewerb “Mathe im Advent” gratuliert. 24 Tage lang haben die Teilnehmer (jeder für sich) Tag für Tag ein Türchen des digitalen Adventskalenders geöffnet und die dahinter verborgenen Aufgaben gelöst – anschließend wurden die…
-
Vorlesewettbewerb 2014-15
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am Donnerstag, 27.11., hat sich wieder einmal gezeigt, dass es weder 3D-Filme noch interaktiver Computerspiele bedarf, um ein junges Publikum zu fesseln. Die zuvor ermittelten Klassensieger aus allen 6. Klassen des GRG traten in einem unterhaltsamen und spannenden Wettstreit gegeneinander an, um sich den Titel des Schulsieger zu “erlesen” – und etwa…
-
Internationale Biologieolympiade 2015 – Ein rohes Ei 48 Stunden in Essig einlegen?
Das Auswahlverfahren für die internationale Biologieolympiade (IBO) geht in eine neue Runde und wir sind hautnah dabei. Neben uns nahmen über 1000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an der ersten Auswahlrunde der IBO teil. Diese bestand darin, in Form einer Hausarbeit verschiedenste biologische Fragen anhand von eigenen Experimenten und Fachliteratur zu beantworten. So kam…
-
Geschützt: Landeswettbewerb Experimente antworten 2014
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Landeswettbewerb Experimente antworten 2014
Auch in diesem Schuljahr wurde der Landeswettbewerb Experimente antworten in ganz Bayern durchgeführt. Dies ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Jahrgangsstufe richtet. Pro Schuljahr werden drei Experimentieraufgaben gestellt, die mit Alltagschemikalien und Haushaltsgeräten zu lösen sind. In diesem Jahr nahm unser Schüler Johannes Pittrich (9c) an der 2. Runde…
-
Känguru-Mathematikwettbewerb 2014
Dieses Jahr feiert der Känguruwettbewerb in Deutschland sein 20-jähriges Jubiläum. Die Entwicklung dieses Wettbewerbs über 20 Jahre ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Das betrifft zum einen natürlich die Teilnehmerzahlen, aber es betrifft auch die Aufgaben, die ihren ganz eigenen Stil besitzen, der sie aus dem, wie „man“ Mathematik oft in der Schule kennt, heraushebt und attraktiv…