Kategorie: Biologie

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

    Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

    Gleich zwei Schülerinnen unserer Oberstufe haben nun erfolgreich auch an der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade teilgenommen, die die Universität Kiel unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt. Als Auszeichnung für diesen Erfolg überreichte Schulleiterin Doris Hübler den beiden Mäd­chen – Fiona (Q11) und Lara (Q12) – jeweils eine Urkunde. Wie Herr…

  • Kann man mit Hefe den Zuckergehalt von Kaugummi bestimmen?

    Kann man mit Hefe den Zuckergehalt von Kaugummi bestimmen?

    Ja man kann! Zu dieser Erkenntnis kamen nach zahlreichen Experimenten rund um den einzelligen Hefepilz die 34 TeilnehmerInnen der 1. Runde von „Experimente antworten“. Wie jedes Jahr gilt es auch dieses Mal drei Runden aus den Themenbereichen Biologie, Chemie und Physik mit großem Erfolg zu überstehen, um am Ende im Ehrensaal des Deutschen Museums den…

  • Jugend Forscht 2018: Fünf Preisträger kommen vom Graf-Rasso-Gymnasium

    Jugend Forscht 2018: Fünf Preisträger kommen vom Graf-Rasso-Gymnasium

    “Sie basteln nicht, sie forschen!”, so schrieb am 15. April 1966 die ZEIT im Nachwort zur ersten “Science Fair” in Deutschland. Junge Forscher – klingt das nicht ein wenig hochtrabend? Natürlich müssen die Jungen und Mädchen, die an dieser Olympiade teilnehmen, keine epochalen Entdeckungen vorweisen. Die saubere Darstellung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge kann durchaus eine wettbewerbsfähige Leistung…

  • Modelle in der Biologie – aber selbstgebastelt!

    Modelle in der Biologie – aber selbstgebastelt!

    Im Biologieunterricht hat jeder schon einmal Modelle gesehen und zum Lernen von neuen Inhalten genutzt. Modelle gebastelt haben vermutlich die Wenigsten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c hatten im Rahmen des Biologieunterrichts zum Thema „Aktive Bewegung“ die Aufgabe aus Haushaltsmaterialien ein eigenes Modell der Wirbelsäule zu bauen. Zum Einsatz kamen dabei unter anderem Marshmallows,…

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

    Erfolgreiche Teilnahme an der Biologie-Olympiade

    Gleich zwei Schülerinnen unserer Oberstufe haben erfolgreich an der 1. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade teilgenommen, die die Universität Kiel unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt: Lara (Q12) und Fiona (Q11) qualifizierten sich mit dem Bestehen der 1. Runde für die Teil­nahme an der 2. Runde, einer anspruchsvollen Klausur. Ziel dabei ist…

  • Wie Krebszellen die Forschung revolutionieren – am Max-Planck-Institut für Biochemie

    Wie Krebszellen die Forschung revolutionieren – am Max-Planck-Institut für Biochemie

    Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) erforschen die Struktur und Funktion von Proteinen. Mit 450 Experten aus 45 Ländern und 2 Nobelpreisträgern gehört das MPIB zu den weltweit führenden Instituten. Neben der Forschung haben es sich die Wissenschaftler zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen ihre Arbeit verständlich zu machen und näher zu bringen. Ende Oktober…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen