-
Theaterbesuch der Klassen 6b und 6c
Am 24.11. waren die Klassen 6b und 6c zusammen mit Frau Nimmrich, Frau Orth, Frau Osterc und Frau Schulz zu Besuch in der Schauburg in München. Dort sahen wir das Stück „Der Aufsatz“ nach dem Roman von Antonio Skármeta. Das Stück erzählt aus dem Leben von Pedro, der seine Kindheit in Chile unter der Militärdiktatur…
-
Variationen auf Walter Moers
Variationen auf Walter Moers’ Märchenroman Der Schrecksenmeister, der seinerseits eine Variation auf “Spiegel, das Kätzchen” von Gottfried Keller ist. Das Original beginnt mit einer Schilderung vom “krankesten Ort in ganz Zamonien”, hier sind kurze Schülerprodukte aus der Oberstufe: Stellt euch den sportlichsten Ort von ganz Zamonien vor! Eine kleine Stadt mit Laufbahnen als Straße und…
-
Ein märchenhaftes Projekt
Es war einmal – obwohl, es ist noch gar nicht so lange her und die Schülerinnen und Schüler lernen immer noch fleißig – ein Deutschkurs in der Qualifikationsphase, der sich mit der Epoche der Romantik auseinandersetzte. Dabei befasste er sich auch mit dem Märchen als Teil der Volksdichtung, wie es der große Herrscher im Lande,…
-
Fächer- und jahrgangsübergreifende Projektarbeit: Anlage eines Abecedariums zu Erich Kästners „Emil und die Detektive“ (5. Jgst.)
Im Rahmen einer Lektüre – hier: „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner – setzen sich die Schülerinnen und Schüler gestaltend mit dem Werk auseinander. Der Rückgriff auf die Kulturtechnik des Abecedariums hat eine alphabetische Systematik/Herangehensweise zur Folge: Die Schüler werden angehalten, in der selbsttätigen Anlage eines alphabetisch geordneten Registers oder Kommentars zum Werk für…
-
Die “Brückenbauer” der Klasse 7c
Mit viel Vorfreude und großem Engagement bereiteten die Schüler den für den 12.3.15 angesetzten Besuch von Herrn Werner Schwarz vor. Herr Schwarz ist körperbehindert und wohnt in einer von der Stiftung Pfennigparade, einem Rehabilitationszentrum in München, geführten Wohnanlage. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge an Schulen und stellt sich mit Humor und Aufgeschlossenheit den zahlreichen…
-
World Café in der Q12: Romane des 20. und 21. Jahrhunderts: Axolotl Roadkill, Corpus Delicti, Mephisto, Räuberhände, Der Trafikant
Hr. Schulze mit einem Teil der Arbeitsergebnisse des World Cafés zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts Den Abschluss des Literatur-Unterrichts im Fach Deutsch am Gymnasium bildet in der Q12 die Auseinandersetzung mit der Romanliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts. Etwa sechs Wochen vor ihrer Abiturprüfung in Deutsch befassten sich sechs Q12-Kurse mit fünf verschiedenen…