-
Superpreisverleihung von »Experimente antworten«
Am Freitag, den 6.10.2017, trafen wir uns am Bahnhof Fürstenfeldbruck, um gemeinsam ins Deutsche Museum zu fahren. Mit dabei waren neben Frau Ostermeier wir, die drei Superpreis- Gewinner, und jeweils ein Elternteil. Wir fuhren mit der S-Bahn bis zur Halltestelle Isartor und gingen zum Deutschen Museum. Dort wurden wir in den Ehrensaal gebeten, wir Kinder…
-
“Igitt, Fisch!”
Das war die erste Reaktion, als ich letzten Freitag – mit 15 Forellen im Schlepptau – den NuT-Raum der 6d betrat. Ziel der Doppelstunde war es, die Anpassungen eines heimischen Fisches an den Lebensraum Wasser zu erkunden. Und das sowohl von außen als auch von innen. Nach anfänglichen Berührungsängsten hießen die Fische schnell Bert oder…
-
Bienenlehrpfad am Grünen Zentrum Puch eröffnet
Ein Kooperationsprojekt des P-Seminars Biologie mit dem Imkerverein Fürstenfeldbruck Am Sonntag, dem 18. Juni 2017 wurde bei herrlichem Sonnenschein in feierlichem Rahmen der neue Bienenlehrpfad am Grünen Zentrum in Puch eröffnet. Im Beisein von Oberbürgermeister Erich Raff überzeugten sich zahlreiche Besucher vom Gemeinschaftsprojekt, das aus der gedeihlichen Zusammenarbeit des P-Seminars Biologie 2015/2017 unter der Leitung…
-
„Komm mach MI[N]T am GRG!“ war ein voller Erfolg!
Die Fürstenfeldbrucker Presse ist voll des Lobes über die erste MINT-Messe an unserer Schule: Mit Spaß mitten rein in die Naturwissenschaft (Fürstenfeldbrucker Tagblatt) MINT-Messe des Brucker Graf-Rasso-Gymnasiums belegt hohes Unterrichtsniveau in den Naturwissenschaften. (Süddeutsche Zeitung) Graf-Rasso-Gymnasium kümmert sich beherzt um die (naturwissenschaftliche) Nachwuchsfrage. (Süddeutsche Zeitung) Davon konnten sich am 13. März rund 150 Gäste in…
-
Molekular- und Mikrobiologie
„Analyse der Restriktionsprodukte von PUC18 durch Gelelektrophorese“. Noch nie gehört? Dann geht es Ihnen vermutlich wie 95% der restlichen Bevölkerung. Was für einen Biologielehrer zum Grundwissen gehört und in der Forschung in ähnlicher Weise tagtäglich durchgeführt wird, klingt für viele andere vollkommen fremd. Das könnte vor allem daran liegen, dass man bisher in der Schule…
-
Klasse 9d schnuppert Hörsaalluft im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Biologieunterricht der anderen Art Am Freitag, dem 18.11.2016 besuchte die Klasse 9d zusammen mit zwei Lehramtsstudentinnen und ihrem Biologielehrer Herrn Ostermeier eine Informationsveranstaltung zum Thema “Unser Immunsystem” im Dr. von Haunerschen Kinderspital in München. In drei Fachvorträgen erfuhren die Jugendlichen von verschiedenen Ärzten sowohl Grundlegendes als auch neueste Forschungsergebnisse rund um das menschliche Immunsystem. Zuerst…