-
Jugend Forscht 2018: Fünf Preisträger kommen vom Graf-Rasso-Gymnasium
“Sie basteln nicht, sie forschen!”, so schrieb am 15. April 1966 die ZEIT im Nachwort zur ersten “Science Fair” in Deutschland. Junge Forscher – klingt das nicht ein wenig hochtrabend? Natürlich müssen die Jungen und Mädchen, die an dieser Olympiade teilnehmen, keine epochalen Entdeckungen vorweisen. Die saubere Darstellung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge kann durchaus eine wettbewerbsfähige Leistung…
-
“Heute in der Pause treffen sich die Physiklehrer mit ihren Schülern in der Sporthalle!”
Was zunächst wie ein (schlechter) Scherz klingt, trifft tatsächlich einmal im Jahr zu- Physik in der Turnhalle? Was soll das schon wieder werden? Beinahe schon traditionell durften die achten Klassen des Graf-Rasso-Gymnasiums im Rahmen des Physikunterrichts im Team ein Fahrzeug entwickeln und bauen. Diesmal sollte das Vehikel nur über die in einem biegsamen Plastikstreifen gespeicherte…
-
„Komm mach MI[N]T am GRG!“ war ein voller Erfolg!
Die Fürstenfeldbrucker Presse ist voll des Lobes über die erste MINT-Messe an unserer Schule: Mit Spaß mitten rein in die Naturwissenschaft (Fürstenfeldbrucker Tagblatt) MINT-Messe des Brucker Graf-Rasso-Gymnasiums belegt hohes Unterrichtsniveau in den Naturwissenschaften. (Süddeutsche Zeitung) Graf-Rasso-Gymnasium kümmert sich beherzt um die (naturwissenschaftliche) Nachwuchsfrage. (Süddeutsche Zeitung) Davon konnten sich am 13. März rund 150 Gäste in…
-
Physik-Wettbewerb: Autos mit Luftantrieb
In der Öffentlickeit werden seit Jahren immer wieder neue Antriebskonzepte für Automobile diskutiert: Elektroautos, Antrieb durch Brennstoffzellen oder sogar Solarautos. Die achten Klassen des Graf-Rasso-Gymnasiums gingen nun einen Schritt weiter: Autos, die nur mit Luft angetrieben werden. Um die Aufgabe etwas zu vereinfachen durften die Autos im Miniaturformat gebaut werden. Trotzdem rauchten in der ein…
-
Regionalmeisterschaft Südost: Formel 1
Wiesau… was? Warum und vor allen Dingen „wo“? Aber von Anfang an – Freitag, halb zehn Uhr morgens, Fürstenfeldbruck. Nein, es gibt keinen Keksriegel, sondern jede Menge Arbeit: Teamstände verladen, Werkzeug, Technik und natürlich die Autos einpacken. Und im Anschluss: Ab durch die Mitte nach Wiesau. Wer schon immer mal mit einem Regionalzug buchstäblich erfahren…
-
Segelflieger am GRG
In einem Physikprojekt beschäftigten sich Oberstufenschüler des GRG mit dem Fliegen und den Prinzipien der Aerodynamik. Im Rahmen dieses Seminar wurde der Kontakt zur Sportfliegergemeinschaft am Fliegerhorst hergestellt. Jetzt besuchte der neue Jugendleiter des Fliegervereins, der ehemalige Rassoschüler Oliver Lauche, das Brucker Gymnasium, um den Schülerinnen und Schülern klar zu machen, dass der Traum vom…